Die deutsche Service- und Tourismuslandschaft

Hotelbranche erlebt Wachstum

Deutschland wird immer beliebter, wenn es um Reiseziele für Touristen geht. Dies geht aus repräsentativen Statistiken und Datenerhebungen deutscher Hotel- und Fluggesellschaften hervor, die derzeit Rekordzahlen erleben. 2017 gab es laut Auskünften der Deutschen Flugsicherung so viele Flüge wie noch nie. Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr liegt bei ca. 3,7 Prozent, es wurden an die 3,17 Millionen Flugbewegungen von den Fluglotsen registriert.

Deutschland liegt also im Trend für Touristen. Auch der deutsche Hotelverband geht von weiteren Steigerungen aus. Die Branche boomt förmlich, denn Touristen, die Deutschland besuchen, sind in der Regel konsumfreudig. Reiselustige sehen Deutschland als trendiges Ziel, dass es zu bereisen lohnt. Auch neben Privatreisenden hat sich Deutschland für Geschäftsleute etabliert, die auf der Suche nach Kongress- oder Tagungshotels sind. Deutschland bietet also sowohl Privatreisenden als auch im Business-Bereich attraktive Hotels und Sehenswürdigkeiten.

Die deutsche Service- und Tourismuslandschaft

Deutschland lockt Touristen aus dem In- und Ausland an

Auch innerhalb Deutschlands wird viel gereist. So erkunden auch Heimische gerne andere Städte, die das eigene Land zu bieten hat. Aber auch deutsche Geschäftsleute verreisen gerne in andere, größere Städte, um Kongresse sowie Tagungen abzuhalten. Des Weiteren liegen Städtereisen momentan total im Trend, weswegen auch ausländische Touristen vermehrt nach Deutschland reisen, um Urlaub zu machen oder die populärsten Städte des Landes zu erkunden.

Der positive Trend im deutschen Service- und Tourismusbereich lässt sich durch weitere Zahlen belegen. Die Übernachtungen von Gästen aus dem Aus- und Inland stieg im Jahr 2017 auf einen neuen Höchstwert an: 459,6 Millionen Übernachtungen wurden vom Statistischen Bundesamt angegeben. Deutschland ist also in, wenn es um Reisen geht.

Die deutsche Service- und Tourismuslandschaft

Besonders beliebt bei Touristen, die Deutschland besuchen, sind die vielen Großstädte. Berlin, München, Frankfurt, Hamburg und Köln locken jedes Jahr neue Besucher an. Durch diese Trends werden neue Arbeitsplätze geschaffen und auch für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands lässt sich ein positiver Aufschwung erkennen. Das beliebteste Reiseziel ist wohl die deutsche Hauptstadt Berlin. Diese belegte sogar in der Liste der gastfreundlichsten Städte der Welt den 19. Platz. Hamburg liegt in dieser Rangliste sogar auf dem elften Platz. Deutsche Großstädte genießen international laut verschiedenen Umfragewerten den Ruf, besonders gastfreundlich zu sein.

Auch die Sauberkeit von Bahnhöfen und Flughäfen trägt dazu bei, dass Reisende gerne wiederkommen. Die Folgen des Massentourismus machen sich dabei wenig bemerkbar, wovon Deutschlands Tourismus ebenfalls nur profitieren kann.

Es lässt sich festhalten, dass derzeit im deutschen Tourismus- und Servicebereich goldene Zeiten anbrechen. Bleiben diese positiven Trends weiterhin bestehen, lässt sich davon ausgehen, dass weitere wirtschaftliche Zuwächse entstehen sowie neue Fachkräfte gesucht werden und in diesem Zuge vermehrt an lukrative Jobs gelangen.